DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Freuen sich auf den Gottesdienst zum Veteranentag in Bremerhaven: Kapitän zur See und Kommandeur der MOS, Andreas Martin Seidl, Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren und Ingo Minkau vom Deutschen BundeswehrVerband. Foto: Magistratspressestelle / Rebecca Rademacher
Die Stadt Bremerhaven begeht am Sonntag, den 15. Juni 2025 zum ersten Mal den Veteranentag. Damit sollen der Dienst, der Einsatz und die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die im Einsatz stehen und standen, angemessen gewürdigt werden. Die Stadt Bremerhaven richtet deshalb in Kooperation mit der Marineoperationsschule Bremerhaven und der Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche (Große Kirche) um 15 Uhr einen Gottesdienst zum Veteranentag in der Großen Kirche aus. Der Veteranentag geht auf den Beschluss des Deutschen Bundestages vom 25. April 2024 zurück, seitdem jährlich am 15. Juni der Nationale Veteranentag begangen wird. Veteranin oder Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin oder Soldat im aktiven Dienst steht oder aus dem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat. Nach dieser Definition zählt Deutschland rund zehn Millionen Veteraninnen und Veteranen.
„Unsere nationale Sicherheit zu gewährleisten, ist keine Selbstverständlichkeit und in diesen Zeiten notwendiger denn je. Ich bin froh und dankbar, dass wir am Sonntag den Einsatz unserer Soldatinnen und Soldaten mit dem Gottesdienst zum Veteranentag würdigen können und freue mich auf rege Beteiligung“, so Bremerhavens Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren. Neben Pastorin Barbara Dietrich werden auch Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren sowie Kapitän zur See Andreas Seidl die Gäste des Gottesdienstes mit Grußworten willkommen heißen. Auch die Militärseelsorge wird Einblicke in ihre Arbeit geben. Musikalisch wird die Orgel und der Posaunenchor der Großen Kirche beim Gottesdienst spielen sowie ein Soldat der Marineoperationsschule den Dudelsack. Als Zeichen der Verbundenheit erhalten die Besucherinnen und Besucher vor Ort kleine gelbe Schleifen. Ergänzend informieren zwei Stände vor der Kirche – vom Deutschen BundeswehrVerband sowie vom Verband der Reservisten – über deren Arbeit und bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Soldatinnen und Soldaten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: