Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
In Kiel (v.l.n.r.): Oberst André Wüstner, Oberstabsbootsmann René Sirock und Flottillenadmiral Christian Walter Meyer. Foto: LV Nord
Kiel. Oberst Andre Wüstner hat den Marinestützpunkt Kiel besucht. Der DBwV-Bundesvorsitzende informierte sich dort einen ganzen Tag lang über Sorgen und Nöte der Soldaten. Nach einem längeren Treffen mit dem Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Walter Meyer, traf sich Wüstner mit Vertretern der Standortkameradschaft.
Das Mittagessen in der Arche wurde für eine lockere Gesprächsrunde genutzt. Danach fand ein Gespräch mit dem Standortältesten, Fregattenkapitän Frank Hallmann, statt, auf das die Besichtigung von Baumaßnahmen folgte.
Am Ende seines Besuches sprach Wüstner noch mit den Spießen und Wachtmeistern der Einheiten. Anschließend wurde er vom Vorsitzenden der Standortkameradschaft Kiel, Oberstabsbootsmann Rene Sirock, verabschiedet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: