Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (2. von links) am Info-Stand DBwV. Foto: DBwV
Celle. Die Standortkameradschaft folgte anlässlich des ersten Veteranentages einer Einladung zum Celler Stadtfest. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge bot dem Deutschen BundeswehrVerband sowie dem Reservistenverband die Möglichkeit, sich bei der Veranstaltung zu präsentieren.
Nach einigen Wetterkapriolen am Morgen verlief der Tag zur vollen Zufriedenheit der Beteiligten. Dr. Nigge, selbst Oberstleutnant a.D., besuchte im Lauf des Tages den Stand des DBwV und stellte sich für ein Foto anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes zur Verfügung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: