Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hauptmann Lars Schunack (von links), Oberst Thomas Behr, Brigadegeneral a.D. Rolf Halama und Brigadegeneral Björn Schulz. Foto: DBwV
Munster. Am Volkstrauertag wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. In stiller Trauer und Einigkeit kamen dazu aktive und ehemalige Soldaten in Munster zusammen, um die Erinnerung an diejenigen zu bewahren, die ihr Leben für Frieden und Freiheit opferten. Im Rahmen dieser gesellschaftlichen Zusammenkunft wurde Brigadegeneral a.D. Rolf Halama für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband ausgezeichnet.
Geehrt wurde Brigadegeneral a.D. Rolf Halama vin dem Landesvorsitzenden des Landesverbandes Nord, Oberst Thomas Behr, de, Vorsitzenden im Bezirk 4, Hauptmann Lars Schunack und dem Kommandeur der Panzertruppenschule, Brigadegeneral Björn Schulz.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: