Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Das Betreuerteam des Info-Standes: Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz (ERH-Kameradschaft, von links), Oberstabsgefreiter Eugen Schneider und Karsten Bartels von der TruKa und Günter Koch. Foto: DBwV
Delmenhorst. Am Vortag des kalendarischen Sommeranfangs war in der Delmenhorster Delmetal-Kaserne besonders viel los. Für die Grundausbildungseinheit des Logistikbataillons (LogBtl )161 war das Feierliche Gelöbnis das herausragende Ereignis. Im LogBtl 163 RSOM (Reception, Staging, Onward Movement - Personal, Fahrzeuge und Material werden im Einsatzgebiet aufgenommen) fand das Quartalsabschlussantreten statt. Und die Logistische Steuerstelle Delmenhorst hatte Dienstaufsichtsbesuch von „ihrem“ Admiral, dem Kommandeur des Logistikzentrums der Bundeswehr, Flottillenadmiral Andreas Mügge.
Für den Vorstand der Truppenkameradschaft (TruKa) war das jährlich stattfindende Delme-Biwak das Ereignis des Tages. Bei der Vorstandswahl hatte das Amt des Schriftführers noch nicht besetzt werden können. Vor Kurzem erklärte ein Mitglied seine Bereitschaft, das Amt zu übernehmen.
Der nun komplette Vorstand hatte frühzeitig beschlossen, während des Biwaks einen Informationsstand zu betreiben. Dabei sollte die Mitgliedschaft informiert, aber auch nach Neumitgliedern Ausschau gehalten werden. Mit tatkräftiger Unterstützung des zuständigen Standortbeauftragten, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Koch, wurden Mitgliedsdaten abgeglichen, Flyer verteilt, kleine Aufmerksamkeiten ausgegeben und ein Dankeschön in Form von Getränkegutscheinen überreicht. In Delmenhorst ist es gute Tradition, dass dabei auch die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) unterstützt.
In unmittelbarer Nachbarschaft betrieb das Bundeswehrsozialwerkes einen Stand. Hier war ebenfalls ein Vorstandsmitglied gebunden. Der stellvertretende Regionalstellenleiter, Stabsfeldwebel Kay Ebersbach, ist zugleich Beisitzer in TruKa-Vorstand.
Das ausrichtende LogBtl 163 und der Standortälteste hießen rund 450 Gäste zu der Veranstaltung willkommen. Die Standbesatzung des DBwV führte mit ca. 90 Interessierten Gespräche. Für den DBwV leitete der Standortbeauftragte sieben Mitgliedsanträge weiter. Stabsfeldwebel Karsten Bartels, Vorsitzender der TruKa, dankte dafür abschließend allen Unterstützern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: