Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Das Glücksrad brachte Spenden für die Soldaten und Veteranen Stiftung ein. Foto: LV Nord
Holzminden. Ihren Jahresabschluss feierte die ERH-Kameradschaft Stadtoldendorf/Holzminden in der Gemeinsamen Heimgesellschaft (GHG) Holzminden. Rund 30 Teilnehmer versammelten sich dazu erstmalig im Triogebäude der Pionierkaserne am Solling. Sie wohnten der Ehrung ihres Kameradschaftsvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerhard Kreutzkamp, für 20 Jahre Engagement als Mandatsträger bei. Im Rahmen des Treffens wurde auch ein erfolgreicher Probelauf mit der neuen Fotobox durchgeführt. Die Veranstaltung endete nach einem vorzüglichen Buffet mit anregenden Gesprächen in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: