Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
In Lüneburg, v.l.n.r.: Dirk Jersch, Eberhardt Friedrichs, Ewald Bense, Gerulf Keil, Hans-Georg von Kowalkowski und Jörg Meier (Beisitzer und Außendienstmitarbeiter DBwV). Foto: DBwV/LV Nord
Lüneburg. Im Casino der Lüneburger Theodor-Körner-Kaserne fand eine Mitgliederversammlung der örtlichen Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) statt. Nach der Begrüßung und allgemeinen Informationen zum Verband brachte Stabsfeldwebel a.D. Martin Flügge den Zuhörern die Beihilfe-App nahe. Außerdem stand bei dem Treffen die Ehrung für Kameraden auf dem Programm, die dem DBwV seit sechs Jahrzehnten angehören.
Der Kameradschaftsvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Dirk Jersch überreichte die entsprechenden Urkunden und Treuenadeln an Stabsfeldwebel a.D. Eberhardt Friedrichs, Stabshauptmann a.D. Ewald Bense, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerulf Keil und Oberstleutnant a.D. Hans-Georg von Kowalkowski.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: