Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die Veranstaltung in der Unteroffizierheimgesellschaft war gut besucht. Foto: LV Nord
Munster. Zu einer Mitgliederversammlung trafen sich Angehörige des Panzerlehrbataillons 93 in der der Munsteraner Freiherr von Böselager-Kaserne. Stabsfeldwebel Peter Kretschmann bedankte sich als Vorsitzender im Namen seines Vorstandes für die mit über 40 Anwesenden sehr gute Beteiligung und moderierte die Versammlung.
Themen war unter anderem die Tradition des Deutschen BundeswehrVerbandes, der im PzLehrBtl 93 Wurzeln hat. Die anstehende Landesversammlung in Damp, die Pflege der eigenen Mitgliedsdaten, die Förderungsgesellschaft (FöG) des DBwV, sowie die Notfallmappe für Angehörige und der Übergang von Mitgliedern in die Kameradschaften der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) kamen ebenfalls zur Sprache.
Des Weiteren wurden Stabsfeldwebel Heiko Anacker für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV sowie der Oberstabsgefreite Max Millinghaus für seine Tätigkeit als Ansprechpartner im Einsatz ausgezeichnet. Zu neuen Beisitzer wurden Stabsfeldwebel Stefan Sack und Hauptfeldwebel Alexander Grubbe in den Vorstand der Truppenkameradschaft gewählt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: