DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Hannes Dreier (von links) ehrt Peter Teske gemeinsam mit Karl Trautvetter. Foto: DBwV
Ahlhorn. Wie viele Kameradschaften ohne direkten Anschluss an eine aktive Truppe hat auch die selbstständige ERH-Kameradschaft Ahlhorn das Problem sinkender Mitgliederzahlen. Aufgrund der Altersstruktur sind immer weniger Mitglieder bereit, sich in der Kameradschaft zu engagieren. Vor den Lockdowns der Corona-Epidemie standen die Termine für die Mitgliederversammlungen unverrückbar im März und November fest. Die Teilnehmerzahlen lagen oft bei 100 und mehr.
Heute ist die Lage eine andere. Der Vorstand stellte fest, dass Veranstaltungen mit einer kulinarischen Komponente deutlich besser angenommen werden; mitunter kommen fast die Hälfte der Mitglieder. Um möglichst viele davon zu erreichen wurde der Termin im März in den Mai verlegt, da es dann länger hell ist. Dazu gab es eine Grillparty in einem Biergarten.
Viel beachtet werden die regelmäßigen Vorträge, Stammtische und Info-Briefe.
Als Referenten kam zur letzten Versammlung Stabsfeldwebel a.D. Hannes Dreier. Der stellvertretende ERH-Vorsitzende im Landesverband Nord sprach über den Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst, den Wegfall der Hinzuverdienstgrenze, Änderungen in der Beihilfe und andere Themen.
Gemeinsam ehrten Dreier und der Kameradschaftsvorsitzende Oberst a.D. Karl Trautvetter mehrere treue Mitglieder: Hauptmann a.D. Helmut Gesierich und Stabsfeldwebel a.D. Peter Teske für 60, Oberst a.D. Frank Schmidt für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: