Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Oberstabsbootsmann a.D. Klaus Dieter Neumann und Stabsbootsmann a.D. Joachim Kühn von der ERH-Kameradschaft Nordholz halten dem DBwV seit einem halben Jahrhundert die Treue. Dafür wurden sie bei einer Mitgliederversammlung von ihrem Vorsitzenden, Stabsbootsmann a.D. Wolfgang Hegemann, zusammen mit dem Vorsitzenden im Bezirk 3, (Niedersachsen Nord- Hansestadt Bremen/Jade-Weser), Oberstleutnant Jörg Struckmeier, geehrt.
Während der Veranstaltung referierte Kapitän z.S. Broder Nielsen über die Situation vor Ort.Der Chef des Stabes und Stellvertretende Kommandeur des Marinefliegerkommandos berichtete über die beiden Geschwader und materielle Engpässe sowie über die positive Entwicklung im Bereich der Infrastruktur. Insgesamt ist der Standort Nordholz nach Angaben Nielsens gestärkt aus der letzten Umstrukturierung hervorgegangen und hat nun ausgesprochen gute Zukunftsaussichten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: