Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Ursula von der Leyen mit Stabsfeldwebel Wolfgang Karafiat (Vorsitzender Truka Oldenburg, v.l.)
Wie an den anderen Standorten präsentierte sich der Verband beim Tag der Bundeswehr auch in Oldenburg. Die Mandatsträger und hauptamtlichen Mitarbeiter stießen dabei überall auf großes Interesse, in Oldenburg sogar bei der Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen besuchte dort den Stand des Deutschen BundeswehrVerbandes und suchte das Gespräch.
Oberstabsfeldwebel Peter Strauß stellte nach Ende der Veranstaltung fest: „Wir hatten in Oldenburg einen erfolgreichen Tag der Bundeswehr.“ Dazu trugen insbesondere die Truppenkameradschaft (Truka) sowie die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen bei. Sie wurden vom Standortbeauftragten Volker Fischer und Johann Harms (Sonderbeauftragter für die Eingliederung der Soldaten auf Zeit) unterstützt, am Nachmittag zusätzlich vom Schatzmeister des DBwV, Jörg Hauptmann Jörg Greifendorf. Sie alle machten den Informationsstand zu einem ständig umlagerten Anziehungspunkt.
In der Henning-von-Tresckow-Kaserne präsentierten sich an diesem Tag neben deutschen und niederländischen Soldaten der 1. Panzerdivision, deren Stab dort stationiert ist, viele verschiedene Organisationen und Einrichtungen. Umso mehr freuten sich die beteiligten Mitglieder des DBwV über den Besuch der gutgelaunten und interessierten Ministerin.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: