Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Christopher Wagner (l.) und Friedrich Brod legten Kranz nieder. Foto: DBwV
Osterode. Bei der Reservistenkameradschaft Osterode und der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Osterode/Harz ist es seit Jahren ein guter Brauch, am Volkstrauertag der im Dienst im Inland und im Ausland verstorbenen Soldaten der Bundeswehr zu gedenken. So legten am 15. November stellvertretend für ihre Mitglieder der Vorsitzende der Reservisten, Stabsfeldwebel d. R. Christopher Wagner, und der Vorsitzende ERH Osterode Harz im Deutschen BundeswehrVerband, Stabsfeldwebel a.D. Friedrich Brod, auf dem Hauptfriedhof in Osterode am Ehrenstein „Die Toten der Bundeswehr“ einen Kranz nieder. Wegen der Corona-Pandemie hatten sich die beiden Vereine auf diese Form des Gedenkens geeinigt. Eine Veranstaltung auf dem Uerder Berg kann dort seit einigen Jahren wegen Reparaturbedürftigkeit des Ehrenmals nicht mehr durchgeführt werden. Die Kameradschaft ERH teilt mit, dass in diesem Jahr wegen der Pandemie keine gemeinsamen Veranstaltungen mehr stattfinden werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: