Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Lohheide: v.l. Schäfer, Ruppelt und Dreier. Foto: DBwV/LV Nord
Lohheide. Im Rahmen eines Mandatsträgergespräches bei der selbstständigen Truppenkameradschaft des Deutsch-Niederländischen Panzerbataillons 414 in Lohheide traf der Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel Hannes Dreier dessen Kommandeur. Oberstleutnant Hagen Ruppelt erhielt dabei die Treuenadel für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Das Bataillon bereitet sich derzeit auf die Einsatzgleiche Verpflichtung in Litauen im 2. Halbjahr 2021 vor. In dem Treffen mit dem Stabsoffizier und dem Kameradschaftsvorstand um Stabsfeldwebel Stefan Schäfer waren deshalb auch die Möglichkeiten zur Unterstützung der vorbereitenden Ausbildung durch den Deutschen BundeswehrVerband Thema.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: