Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Soldat vor dem Bundestag: Unverständlich ist die Kritik von Politikern am aus ihrer Sicht zu hohen Verteidigungshaushalt. Foto: DBwV/Mika Schmidt
Im Juni 2020 geht der Landesvorsitzende, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel in der Rubrik „Rauf & Runter“ des Landesverbandes Ost auf die Betrachtungsweise der Bundeswehr im deutschen Bundestag ein. Während die einen den geleisteten Dienst der Menschen in der Bundeswehr lobend hervorheben, kritisieren die anderen die zu hohen Ausgaben für die Bundeswehr.
Jeden Monat veröffentlicht der Landesverband Ost ein Thema aus den vergangenen Wochen und betrachtet dabei die positiven ebenso wie die negativen Aspekte, (selbst)kritisch kurz und knapp.
Rauf Hochachtung – In den Zeiten der Krise und der mannigfaltigen persönlichen Einschränkungen haben wir eindrücklich vor Augen geführt bekommen, wie wichtig die vielen Menschen in manch oft kaum beachtetem Beruf sind. Überall wird über die „systemrelevanten“ Berufe gesprochen, ohne deren Existenz und immens hoher Einsatzbereitschaft unser Gesellschaftssystem kollabiert wäre. Es sind vor allem die Menschen in den medizinischen Berufen, in der Pflege und Betreuung, im Einzelhandel, im Ordnungs-, Rettungs- oder Polizeidienst, bei der Müllabfuhr und in Bussen und Bahnen, denen nicht oft genug gedankt werden kann und muss. Und es sind Menschen, die wir kennen: aus unseren Familien, unserem Bekannten- oder Freundeskreis oder Nachbarn. Für mich gehören auf jeden Fall die Menschen in der Bundeswehr – in den unterschiedlichsten Verwendungen und Einsatzszenarien – mit dazu. Sie alle leisten Großartiges.
Selbstverständlich – Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte in ihrer Regierungserklärung Ende April den Menschen in Deutschland für das bisher Geleistete. Sie sagte: „ich möchte in diesen Dank die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr einschließen, die an vielen Stellen helfen.“ Damit unterstrich Merkel die Bedeutung der Menschen in der Bundeswehr, die immer dann für die Bevölkerung da sind, wenn sie von ihr gebraucht werden. Danke für diese Worte, Frau Bundeskanzlerin!
Runter Unverständlich – ist die Kritik von Politikern am aus ihrer Sicht zu hohen Verteidigungshaushalt. Dabei mögen diese Volksvertreter übersehen haben, dass die zur Verfügung gestellten Finanzmittel auch zur Bewältigung von Katastrophen und Krisen durch die Bundeswehr dienen. Ohne ausreichendes Material und Personal kann auch die motivierteste Bundeswehr weder helfen noch durchhaltefähig sein. Angefangen beim Aufbau von Zelten und Betten, über Lager- und Transportkapazitäten für dringend benötigtes Material bis hin zum Intensivtransport – zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft, für Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Das alles hat seinen Preis!
Wie sagte die Kanzlerin: „Wir werden noch lange mit diesem Virus leben, wir stehen nicht in der Endphase dieser Pandemie.“ Die Menschen in der Bundeswehr haben ihren Auftrag verstanden, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen. Das Wohl der Bevölkerung in unserem Land liegt den militärischen und zivilen Beschäftigten dabei besonders am Herzen, professionell, motiviert und durchhaltefähig. Es sind unsere Familien.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: