Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Im Bereich der Vereine und Verbände hatte der DBwV seinen Informationsstand beim Tag der offenen Tür in der Beelitzer Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne aufgebaut. Foto: DBwV/Hellmund
Tage der offenen Tür der Kasernen der Bundeswehr sind immer die herausragende Möglichkeit, das Leben hinter dem Kasernenzaun nahbar zu machen. Die Kameradschaften des Deutschen BundeswehrVerbandes nutzen dabei die Chance, ihren Berufsverband einem breiten Publikum zu präsentieren. Auch in der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne war dies am 23.September der Fall.
Die Angehörigen des Logistikbataillons 172 und die Beschäftigten weiterer Dienststellen gestalteten für die Besucherinnen und Besucher, zu denen auch zahlreiche ehemalige Angehörige des Bataillons gehörten, ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Stationen. Dynamische Vorführungen von Großgerät, das Überwinden der Hindernisbahn und Mitfahrgelegenheiten in Bundeswehrfahrzeugen waren nur ein kleiner Bestandteil davon.
Teil des Tages war auch die selbstständige Truppenkameradschaft der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne, die mit einem Info-Stand vor Ort war. Björn Hellmund, Mitarbeiter im Außendienst, und Hauptmann Christian Weber, Bezirksvorsitzender Berlin-Brandenburg, waren am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden. „Wir haben viele Gespräche geführt, konnten persönliche Daten unserer Mitglieder aktualisieren und neue Mitglieder gewinnen.“ so Hellmund. Am Glücksrad kamen Spenden in Höhe von 125 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung zusammen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: