Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
ehr als 900 Läuferinnen und Läufer waren beim Crosslauf des Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin am Start. Foto: Melanie Schreiber
Wind, Regen und kühle Temperaturen bildeten den Rahmen für den 12. Bundeswehrcrosslauf auf dem Standortübungsplatz Döberitzer Heide. Wie in den vergangenen Jahren war der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) als langjähriger Sponsor der Veranstaltung wieder mit einem Info-Stand vor Ort dabei.
Die Katholische und Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung sind zusammen mit dem Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin die Organisatoren eines der größten Crossläufe in der Hauptstadtregion. Mehr als 900 Läuferinnen und Läufer stellten sich den herausfordernden Strecken über die 7 oder 13 Kilometer. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Fit für den Einsatz“, verlangte die mit einem Dutzend Hindernisse gespickte, sandige und hügelige Strecke den Teilnehmenden alles ab. Trotz dieser Strapazen war die Motivation aller Starterinnen und Starter beeindruckend.
Wie schon im Jahr 2023 war auch der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, als Läufer mit von der Partie. „Dieses Mal hatte ich mich für die Langdistanz entschieden. Die sandige Piste hat mich ordentlich gequält. Mein Dank geht an Frau Oberfeldarzt Pace Ross und ihre Frauen und Männer vom Sanitätsregiment 1 für die großartige Organisation und den reibungslosen Ablauf“, so Weber nach dem Lauf.
Gemeinsam mit Hauptmann Maria Wörpel von der Truppenkameradschaft Kommando Luftwaffe konnte der Bezirksvorsitzende vor und nach seinem Lauf am Info-Stand in vielen Gesprächen, über die Arbeit des DBwV informieren und sogar einige neue Mitglieder gewinnen.
Der Landesverband Ost im DBwV wird den Crosslauf auch im Jahr 2025 unterstützen und damit auch bei dieser Großveranstaltung für Mitglieder und Interessierte vor Ort präsent sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: