Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Mitte September trafen sich die TruKa VIZ Blankenburg und die KERH Aschersleben zu einem gemeinsamen Grillnachmittag in der Feldwebel-Anton-Schmid-Kaserne in Blankenburg. Solche gemeinsamen Treffen sind mittlerweile gute Tradition und verbinden Ehemalige und Aktive. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der StoKa Harz, Oberstleutnant a.D. Karlheinz Ulrich, sowie der Darstellung einiger verbandspolitischer Aspekte ging es zum gemütlichen Teil mit einem großen Kuchen-Buffet über. Eingeladen waren alle Soldaten der Dienststelle. In zahlreichen Gesprächen wurden vielfältige Fragen und Probleme diskutiert. Dabei konnten einige neue Mitglieder gewonnen werden. Der stellvertretende StoKa-Vorsitzende und Kompaniefeldwebel, Stabsfeldwebel Ingo Henkenjohann, leistete mit seinen Mannen ganze Arbeit und verwöhnte alle vorzüglich mit Sachen vom Grill.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: