Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neue Vorsitzende der TruKa LogKdo, Oberstleutnant Andreas Mühlberg (2.v.r.) bedankte sich im Anschluss an die Wahl gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Stabsfeldwebel Kai Hartenstein (r.), beim bisherigen Vorsitzenden, Hauptmann Axel Grau (2.v.l.), und dessen Stellvertreter, Hauptmann Mathias Pfaff, für die Arbeit in den vergangenen Jahren. Foto: Andreas Mühlberg
Bei der Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft (TruKa) Logistikkommando der Bundeswehr (LogKdoBw), die am 12. März 2024 im Konferenzgebäude der Löberfeldkaserne stattfand, galt es einen neuen Vorstand zu wählen.
Trotz der hohen Auftragslast und immer noch fortwährenden Dislozierung von Teilen des Stabes LogKdoBw war eine erfreuliche Anzahl an Mitgliedern der Einladung zur Mitgliederversammlung gefolgt. In seinen einleitenden Worten begrüßte der Vorsitzende, Hauptmann Axel Grau, auch den Standortbeauftragten Erfurt, Oberstabsfeldwebel a. D. Wolfgang Gärtner, der sich im Vorfeld der Versammlung bereiterklärt hatte, als Wahlleiter bei der Vorstandswahl zu fungieren.
Seinen Rechenschaftsbericht nutzte Grau dann, die durch die Corona-Pandemie gezeichneten Jahre der Verbandsarbeit in der TruKa nochmals ausführlich darzustellen. Wichtig war es ihm dabei, die trotzdem gestiegene Mitgliederzahl und die Wiederaufnahme regelmäßig stattfindender Mitgliederversammlungen und Aktivitäten der TruKa zu erwähnen. Auch die Bedeutung einer möglichst hohen Beteiligung der Mitglieder bei den anstehenden Personalratswahlen und dem hieraus resultierenden Imagegewinn des Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) machte der Vorsitzende nochmals deutlich.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Oberstleutnant Andreas Mühlberg einstimmig zum neuen Vorsitzenden der TruKa gewählt. Die Aufgaben des Stellvertreters übernimmt in den kommenden beiden Jahren Stabsfeldwebel Kai Hartenstein, der bereits über viele Jahre im DBwV engagiert ist. Als Schriftführer wählten die Anwesenden Oberstabsfeldwebel Tino Böttger.
Oberstleutnant Stefan Ziche, Oberstleutnant Bianka Helms, Oberstleutnant Gregor Kahle, Oberstleutnant Matthias Döpping, Stabshauptmann Andreas Geier, Hauptmann Axel Grau, Hauptmann Mathias Pfaff, Hauptmann Daniel Fleck, Hauptmann Sven Sutter, Hauptmann Frank Wurzbacher, Oberleutnant Marcus Geithner, Stabsfeldwebel Torsten Löffler, Hauptfeldwebel Rico Bochmann und Oberstabsgefreiter Mathias Weder komplettieren als Beisitzer den Vorstand.
Seine ersten Worte als neu gewählter Vorsitzender, nutzte Oberstleutnant Andreas Mühlberg, um dem bisherigen Vorstand für seine Arbeit und das Engagement zum Wohle der Verbandsmitglieder herzlich zu danken. Mit einigen Worten zu den konkreten Planungen für die kommenden Monate leitete Mühlberg dann zum anschließenden kameradschaftlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen über.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: