Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die Teilnehmer an der Mitgliederversammlung der KERH Fürstenwalde/Spree – Storkow (Mark). Foto: Gerd-Dieter Bietz
Wie im Jahresplan der Kameradschaft festgelegt, führte die DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Fürstenwalde/Spree – Storkow (Mark) Mitte Mai eine Mitgliederversammlung durch, bei der auch der Vorstand neu gewählt wurde.
„Ich möchte mich bei allen, die unsere Arbeit in den vergangenen beiden Jahren unterstützt haben, ganz herzlich bedanken“, so der Vorsitzende der KERH Fürstenwalde/Spree – Storkow (Mark), Major a. D. Gerd-Dieter Bietz, zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes. Auch wenn die Amtsperiode durch die Corona-Pandemie bestimmt war, konnte Bietz über einige Aktivitäten berichten, die für die Mitglieder angeboten wurden. Daneben nutzte der Vorsitzende seinen Rechenschaftsbericht auch dazu, auf aktuelle Verbandsthemen einzugehen und nochmal einen Blick auf die Ergebnisse der Hauptversammlung aus dem Dezember 2021 zu werfen.
Bereits im Vorfeld der Wahlen hatte der bisherige Vorstand aktiv daran gearbeitet, jüngere Mitglieder für die Ausübung eines Mandates zu gewinnen. So konnte den Mitgliedern für die Vorstandsmandate der KERH eine gute Mischung aus neuen und erfahrenen Kandidaten vorgeschlagen werden. Stabsfeldwebel a. D. Uwe Breitfeld erhielt dabei von den Mitgliedern ein eindeutiges Votum, in den beiden kommenden Jahren das Amt des Vorsitzenden auszuführen. Als sein Stellvertreter fungiert der bisherige Vorsitzende, Major a. D. Gerd-Dieter Bietz. Die Kasse der KERH verwaltet Oberstleutnant a. D. Eckhard Storch, während Stabsfeldwebel a. D. Hans-Joachim Notroff die Tätigkeit des Schriftführers wahrnehmen wird. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Oberstleutnant a. D. Arnold Krüger, Oberstleutnant a. D. Michael Jager, Stabsfeldwebel a. D. Axel Hengelhaupt sowie Oberleutnant d. R. Patrick Pohl an.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: