Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Weihnachtliche Gestaltung und Dekoration des Marktplatzes lies bei den Anwesenden weihnachtliche Stimmung aufkommen. Foto: Ralf Baasch
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause führte das Ausbildungskommando des Heeres im Dezember 2022 wieder einen Weihnachtsmarkt durch, an dem sich auch die Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig mit einem Stand beteiligte.
Groß war der Andrang auf dem Marktplatz, als der Kommandeur des Ausbildungskommandos des Heeres, Generalmajor Michael Hochwart den Weihnachtsmarkt eröffnete. Die winterliche Witterung trug dazu bei, dass schnell eine weihnachtliche Stimmung aufkam und die Angebote der unterschiedlichen Teilnehmer sehr stark nachgefragt wurden. Auch die Standortkameradschaft Leipzig nahm wie bereits vor der Coronazeit mit einem eigenen Stand am Weihnachtsmarkt teil. So bot man den Besuchern die Möglichkeit am Glücksrad zu drehen, oder beim Wurfsäckchenspiel seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Wartezeit überbrückte die Standbesatzung unter Führung des Standortbeauftragten Leipzig, Hauptmann a. D: und Stabshauptmann d. R. Holger Koch mit Informationen zur aktuellen Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV). Da am Weihnachtsmarkt auch die Angehörigen der Mitarbeitenden im Ausbildungskommando teilnehmen konnten, war das Glücksrad insbesondere für die jüngeren Teilnehmer ein Anziehungspunkt. So konnte man viele strahlende Kinderaugen sehen, die überglücklich kleinere Preise als Gewinn mit nach Hause nahmen.
Die am Stand des DBwV gesammelten Spenden, werden beim Neujahrsempfang des Ausbildungskommandos einer karitativen Einrichtung übergeben. „Es freut mich, dass wir nach zwei Jahren mit wenig Möglichkeiten zur Pflege der Kameradschaft jetzt wieder solche Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt durchführen können“, so der am Abend ebenfalls am Stand anwesende stellvertretende Landesvorsitzende Ost, Hauptmann Ralf Baasch in seinen Dankesworten an die engagierten Mitglieder am Standort Leipzig.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: