Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bevor der Besuch der Produktionsstätte möglich war, galt es für die Teilnehmer die erforderliche Hygieneschutzbekleidung anzulegen. Foto: Steffen Braun
Ihre Reihe der Besichtigung regionaler Wirtschaftsunternehmen setzte die Kameradschaften Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg mit dem Besuch bei der Euro Cheese Vertriebs-GmbH in Altentreptow fort.
Groß war die Neugierde der mehr als zwanzig Kameradinnen und Kameraden, die der Vorsitzender der KERH Neubrandenburg, Hauptmann a. D. Steffen Braun vor den Toren des Molkereibetriebes begrüßen konnte. Nach einigen kurzen einleitenden Worten war es Janett Narewski, die am Standort Altentreptow die Öffentlichkeitsarbeit verantwortet, die Gruppe in den weiteren Ablauf des Besuches einzuweisen. In ihrem anschließenden Vortrag stellte Frau Narewski die Euro Cheese Vertriebs-GmbH als Bestandteil der Deutsches Milch Kontur mit seinem Betriebsteilen und der Produktpalette vor. Bei der dann folgenden Besichtigung der Produktionshallen wurde den Teilnehmern der Produktionsprozess von verschiedenen Käsesorten vorgestellt. Zahlreiche Fragen zu den einzelnen Produktionsschritten konnten dabei ausführlich beantwortet werden.
Zum Ende des interessanten Besuchs bedankte sich Steffen Braun bei Janett Narewski und überreichte ihr als Dankeschön den Wimpel der KERH Neubrandenburg. „Es war ein sehr interessanter Besuch, der vielen von uns nochmal deutlich gemacht hat, welche wichtige Rolle regionale Betriebe spielen“, so Braun in seinen Dankesworten. Bei einer anschließenden gemütlichen Einkehr in einer regionalen Gaststätte nutzen die Teilnehmer die Chance, miteinander über die Erkenntnisse des Besuches ins Gespräch zu kommen. Der Vorsitzende Steffen Braun machte dabei auf die kommenden Veranstaltungen der Kameradschaft aufmerksam.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: