Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
MdB Jens Lehmann (Mitte) mit Teilnehmern der Informationsfahrt in der Kuppel des Reichstagsgebäudes. Foto: BPA
Mitte März 2019 besuchte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Leipzig die Bundeshauptstadt Berlin auf Einladung des Leipziger Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann (CDU).
Leipzig - Auf Einladung des Abgeordneten aus dem Wahlkreis 152 (Leipzig) besuchten Mitglieder der Kameradschaft gemeinsam mit weiteren Leipziger Bürgern nicht nur das politische Berlin, sondern erlebten darüber hinaus viele weitere Eindrücke aus der Hauptstadt während dieser Informationsfahrt. Mit einer Stadtrundfahrt durch das politische Zentrum der Stadt begann dieser Besuch.
Neben einem Informationsgespräch im Verteidigungsministerium und einer Führung im Abgeordnetenhaus von Berlin besuchten die Gäste eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Im Anschluss stellte der Verteidigungspolitiker seine parlamentarische Arbeit im Bundestag und im Verteidigungsausschuss vor. Unter anderem stellte sich Jens Lehmann zu Fragen der Sicherheitspolitik, bevor es zur Besichtigung der Kuppel auf dem Reichstagsgebäude ging.
Zum Abschluss wurde die Dauerausstellung „Tränenplast“ (1961 bis 1990 Grenzbahnhof zwischen Ost und West) am Bahnhof Friedrichstraße besucht, bevor der ICE pünktlich zur Rückreise den Berliner Hauptbahnhof verlies. Organisiert wurde der Besuch von der Assistentin des Abgeordneten aus dem Leipziger Wahlkreisbüro Marlis Kluge. Frau Kluge begleitete die Fahrt und betreute dabei die Gäste von Jens Lehmann. Ihr Engagement wurde am Ende der Fahrt mit einem kräftigen Applaus honoriert. Für die Kameradschaft steht fest, dass der Kontakt nun weiter mit Leben befüllt werden muss.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: