Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Stabfeldwebel a.D. Frank Udo Reiche (M.) mit dem neuen Vorstand. Foto: DBwV/Beier
Anfang März 2019 wählten die Mitgliederinnen und Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes beim Multinationalen Korps Nordost in Stettin (Polen) einen neuen Vorstand für die selbstständige Truppenkameradschaft vor Ort.
Wegen umfangreicher Personaländerungen beim Multinationalen Korps Nordost konnten die satzungsgemäßen Wahlen im vergangenen Jahr nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund wurde die Neuwahl des Vorstandes der Kameradschaft auf diesen Zeitpunkt verlegt. Zur Mitgliederversammlung reisten neben dem Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. Frank Udo Reiche, auch der stellvertretende Landesgeschäftsführer Maik Beier und Stabsfeldwebel Carsten Zilesch vom Fernmeldebataillon 610 aus Prenzlau an.
Der Bezirksvorsitzende eröffnete die Wahlversammlung und nutzte die Gelegenheit, um die Verbandsmitglieder über aktuelle Themen der Verbandsarbeit zu informieren. Dabei legte Reiche den Schwerpunkt auf das „Gesetz zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr“ und das „Versicherungsentlastungsgesetz“, das Anfang Januar 2019 in Kraft getreten ist. Darüber hinaus stellte er die neue Bundesgeschäftsstelle in Berlin sowie den Bezirk 3 vor und erläuterte die Aufgaben der gewählten Delegierten der Kameradschaften für die diesjährige Landesversammlung. Anschließend folgte die Wahl des neuen Vorstands sowie des Delegierten und Ersatzdelegierten für die Landesversammlung. Zum Vorsitzenden wurde Oberstabsfeldwebel Frank Axmann gewählt, der nun mit seinem Vorstand die Arbeit aufnehmen wird.
Zum Abschluss Informierte Maik Beier die Anwesenden über die Diensthaftpflichtversicherung des Verbands, über Fragen zur Anwartschaft und stellte das Vortragsangebot des Landesverbands Ost vor. „Ich denke, das war eine informative Auftaktveranstaltung für die Kameradschaft, die jetzt mit neuem Schwung an die bevorstehenden Aufgaben herangeht“, so Frank Udo Reiche.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: