Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Vorstandsmitglieder der TruKa Torgelow-Spechtberg. Foto: Michael Edlinger
Auf erfolgreiche zwei Jahre blickte der Vorstand der Truppenkameradschaft (TruKa) Torgelow-Spechtberg bei der Wahlversammlung Anfang Februar 2024 zurück.
„Auch wenn einige der angebotenen Veranstaltungen noch besser von den Mitgliedern angenommen werden könnten, bin ich mit der Resonanz durchaus zufrieden“, so der Vorsitzende Stabsfeldwebel Enrico Krause zum Ende seines Rechenschaftsberichtes über die vergangenen beiden Jahre. So sei insbesondere das seit dem dritten Quartal 2023 angebotene TruKa/StOKa-Frühstück ein Erfolg geworden, „mit dem wir regelmäßig die Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes erreichen und dabei sehr gut über die aktuelle Verbandspolitik informieren können“, zeigte sich Krause stolz, dass es dem Vorstand gelungen ist, diese neue Veranstaltungsform ins Leben zu rufen. Als Höhepunkt für das Jahr 2024 stellte Krause die Beteiligung am Tag der offenen Tür, der am 21. September 2024 in der Ferdinand-von-Schill-Kaserne in Torgelow stattfinden wird, heraus. Derzeit ist geplant, sich mit einem Informationsstand und dem Glücksrad des DBwV beteiligen zu wollen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Stabsfeldwebel Enrico Krause im Mandat des Vorsitzenden bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Oberstabsgefreiter Heiko Hildebrandt. Die Aufgabe des Schriftführers übernimmt in den kommenden beiden Jahren Stabsgefreiter Denny Gehlhaar. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Oberstabsfeldwebel Thomas Kricke, Ingo Mattick, Stabsfeldwebel Silvio Döring, Hauptfeldwebel Paul Homberg, Hauptfeldwebel Matthias Friedmann, Stabsunteroffizier Rene Lambrecht und Oberstabsgefreiter Diana Kummer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: