Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Mitglieder der KERH Berchtesgadener Land zu Besuch im Museum „Hans-Peter Porsche Traumwerk“. Foto: Klaus Schwarzenberger
Die Pause des „Goldenen Oktobers“ nutzten Mitglieder der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land mit ihren Angehörigen für einen Besuch im „Hans-Peter Porsche Traumwerk“ in Anger. Dort erwartete die Teilnehmer eine Führung durch eine beeindruckende Ausstellung nostalgischer Blechspielzeuge und Sportwagen sowie die Sonderausstellung „Zirkus“. Höhepunkt bildet die Modelleisenbahnanlage. Der Faszination der detaillierten Nachbauten der Gebirgslandschaften von Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte sich keiner entziehen. Besonders beeindruckend waren die Bahnhöfe Freilassing und Friedrichshafen sowie der vollelektronische Bahn- und Straßenverkehr inklusive Radfahrer. In einem Zeitraffer von 17 ½ Minuten konnte so Geschehen eines Tag- und Nachtzyklus verfolgt werden. Der Dank von KERH-Vorsitzendem Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger galt Frau Effenberg vom Museum für ihre sachkundige und lebendige Führung sowie Oberstleutnant a.D. Wolfgang Schwarz für die Organisation der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: