Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Mitglieder der KERH Berchtesgadener Land zu Besuch im Museum „Hans-Peter Porsche Traumwerk“. Foto: Klaus Schwarzenberger
Die Pause des „Goldenen Oktobers“ nutzten Mitglieder der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land mit ihren Angehörigen für einen Besuch im „Hans-Peter Porsche Traumwerk“ in Anger. Dort erwartete die Teilnehmer eine Führung durch eine beeindruckende Ausstellung nostalgischer Blechspielzeuge und Sportwagen sowie die Sonderausstellung „Zirkus“. Höhepunkt bildet die Modelleisenbahnanlage. Der Faszination der detaillierten Nachbauten der Gebirgslandschaften von Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte sich keiner entziehen. Besonders beeindruckend waren die Bahnhöfe Freilassing und Friedrichshafen sowie der vollelektronische Bahn- und Straßenverkehr inklusive Radfahrer. In einem Zeitraffer von 17 ½ Minuten konnte so Geschehen eines Tag- und Nachtzyklus verfolgt werden. Der Dank von KERH-Vorsitzendem Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger galt Frau Effenberg vom Museum für ihre sachkundige und lebendige Führung sowie Oberstleutnant a.D. Wolfgang Schwarz für die Organisation der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: