Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Hänsel, Oberst a.D. Herbert Schramm, Hauptmann a.D. Manfred Helmstedter und Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann. Foto: Herbert Schramm
Bereits Anfang März wählte die 160 Mitglieder-starke Kameradschaft ERH Aschaffenburg-Miltenberg ihren neuen Vorstand. Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Hänsel als Vorsitzender zeichnete in seinem Rückblick eine erfolgreiche Kameradschaftsarbeit des abgelaufenen Jahres. Dazu zählten u.a. eine Fahrt nach Thüringen, Vorträge u.a. zu Ab-/Versicherungsfragen sowie zu Betrügereien gegenüber Senioren durch die Kriminalpolizei.
Bei der Neuwahl des Vorstands sprachen sich die Mitglieder ohne Gegenstimmen für die Fortführung der Arbeit durch das bereits bestehende Team aus. So bleibt es dabei: Die Kameradschaft wird weiterhin geführt vom Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Hänsel und seinem Stellvertreter Hauptmann a.D. Manfred Helmstedter. Schriftführer und Kassenwart bleibt Stabsfeldwebel a.D. Alfons Hermann. Im Vorstand als Beisitzer arbeiten mit Oberst a.D. Herbert Schramm und Stabsfeldwebel a.D. Gustav Recksiek.
Hänsel lud zum Schluss bei der Vorstellung geplanter Aktivitäten für das Jahr ausdrücklich nochmals die Partner der Mitglieder ein. Es brauche die Beteiligung aller, um attraktiv und interessant zu sein, so sein Appell. So hoffe er, dass sich künftig mehr Mitglieder auch in der Organisation von Veranstaltungen einbringen werden. Nur so sei eine abwechslungsreicher, den Interessen der Mitglieder gerecht werdende Verbandsarbeit in der Kameradschaft möglich.
Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann ehrte die Kameraden Hauptmann a.D. Ralph Becker und Oberstleutnant a.D. Karel Skrzywanek für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der Treunadel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: