Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Mitglieder der Kameradschaft ERH Augsburg stimmen sich mit der Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck in der Oberpfalz auf die Adventszeit ein. Foto: KERH Augsburg
Zum Ende eines Jahres mit Corona-bedingt verminderten Aktivitäten in der Kameradschaft ERH Augsburg ist es dem Vorstand unter Vorsitz von Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp gelungen, die Mitglieder für eine Busreise – ohne Maskenpflicht, ganz ungezwungen und so wie früher – zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck zu begeistern.
Wie in den vergangenen Jahren die Fahrten zu Weihnachtsmärkten in Bad Hindelang und Esslingen fand der diesjährige Abstecher in das oberpfälzische Guteneck ebenso bei den Mitgliedern großen Anklang. Mit Angehörigen und Gästen der Mitglieder war der Reisebus mit 40 Teilnehmern voll besetzt. Für den reibungslosen Ablauf sorgte einmal mehr der neu gewählte Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Yervant Sarioglu. Bereits während der zweieinhalbstündigen Fahrt von Augsburg nach Guteneck stimmten sich die Reisenden mit Kaffee und weihnachtlichem Gebäck auf den Besuch des Weihnachtsmarktes ein.
Das Schloss Guteneck hat sich für den Weihnachtsmarkt zu einem Wintermärchen verwandelt, illuminiert mit energiesparender Technik von Lichtkünstlern der Hochschule Coburg. Wie jedes Jahre waren auch dieses Mal Christkind, Weihnachtsengel und Weihnachtsmann anwesend. Ein Streichelzoo, eine lebensgroße Krippe und vielen weihnachtlichen Schmankerln erwarteten die Gäste auf dem Weihnachtsmarkt. Um alle Highlights in ihrer Pracht genießen zu können, wurde die Rückfahrt auf eine Zeit nach Einbruch der Dämmerung verschoben.
Mit dem Hinweis auf die anstehende Jahresabschlussfeier am 14.12.2022 (Beginn: 14 Uhr) im „Wirtshaus unter dem Bogen“ verabschiedete Vorsitzender Lipp nach der Reise in die weitere Vorweihnachtszeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: