DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Am ersten Nationalen Veteranentag feierten nahezu 400 Buchinger und Gäste ihre Soldaten und Veteranen. Foto: DBwV
Buching – Mit seinem Beschluss vom April 2024 für einenNationalen Veteranentag will der Bundestag Wertschätzung und Anerkennung der Bundeswehr-Veteranen durch die Gesellschaft fördern. Buching am Illasbergsee lud aus diesem Anlass ein, um sich bei Soldaten ihrer Patenkompanie, aber auch bei allen Veteranen für deren Dienst für die Sicherheit des Landes zu bedanken.
Gemeinsamer Appell zur aktiven Beteiligung
„Sie haben sich die Wertschätzung der Gesellschaft erdient und auch verdient“, betonte Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, Bezirksvorsitzender Bairisch Schwaben bei der festlichen Veranstaltung. Ein Beschluss allein reiche jedoch nicht aus – jetzt sei es entscheidend, den Veteranentag in der Gesellschaft fest zu verankern und aktiv mit Leben zu füllen.
Mit diesem Anliegen richtet auch die Soldaten- und Veteranenkameradschaft Buching einen eindringlichen Appell an alle Bürger: „Füllen wir gemeinsam den Veteranentag mit Leben. Reichen wir den Soldatinnen und Soldaten, den Veteraninnen und Veteranen die Hand. Zeigen wir ihnen, wie wertvoll ihr Dienst für uns alle ist.“
Respekt und Dank von Politik und Gesellschaft
Buchings Bürgermeister Johann Gschwill schloss sich dem Aufruf an und dankte dem Veteranenverein Buching für sein Engagement. „Wir zollen unseren Veteranen und Soldaten Respekt für ihren wertvollem Dienst.“, unterstrich er. Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid, Mitglied im Verteidigungsausschuss, hob die Bedeutung des soldatischen Dienstes für Frieden und Freiheit hervor. „Heute ist es mir wichtig, inmitten der Soldaten, Veteranen und der Bevölkerung zu sein.“
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzte der Kompaniechef der 4./Aufklärungsbataillon 10, Major Christoph S, aus Füssen. Bei „Kaiserwetter“ verlieh er an Veteranen unter dem Beifall der nahezu 400 Besucher das Veteranenabzeichen als sichtbare Anerkennung für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Der Veteranentag markiert somit nicht nur einen Tag des Gedenkens, sondern auch den Beginn einer aktiven und gelebten Wertschätzung für all jene, die unserem Land dienen und gedient haben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: