Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Mit einem Rechenschaftsbericht eröffnete der Vorsitzende Reichesldorfer die Mitglieder-versammlung. (Fast) alles beim Alten, so lautete das Ergebnis der Neuwahl bei der ERH Donau/Iller in Wasserburg. Durch den Wahlvorgang leitete der Bezirksvorsitzende Franz Jung. Keine leichte Aufgabe für den Vorstand aus den ehemaligen Standorten Leipheim und Günzburg, sowie dem StO Dillingen die Mitglieder zusammenzuführen und zu halten, so Jung.
Mit Stabsfeldwebel a.D. Ludwig Vogel (Stv. Vorsitzender), Stabsfeldwebel a.D. Karl Rampf (Schriftführer) und Stabsfeldwebel a.D. Karl-Heinz Bohl (Beisitzer) wurden auch drei verdiente, langjährige Mandatsträger mit der Verdienstnadel in Bronze geehrt.
Bei dem Vortrag zur aktuellen Verbandspolitik kam es zum Thema Beihilfe. Hier wurde angemerkt und bemängelt, dass es wieder zu längeren Bearbeitungszeiten kommt (5 - 6 Wochen sei keine Seltenheit mehr).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: