Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Für die langjährige Treue zum DBwV wurden Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Haile (50-jährige Mitgliedschaft), Oberfeldwebel d.R. Michael Buck (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Edith Niedermüller (25-jährige Mitgliedschaft) mit der Treueurkunde und der Treuenadel des Verbandes geehrt. Foto: Dieter Nörz
Jahresrückblick auf der Mitgliederversammlung in der Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen, zu der Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter ins Gasthaus „Adler“ in Ennetach eingeladen hatte.
In seiner Rückschau auf das Jahr 2021 mit vielen Einschränkungen wegen Corona rief er nochmals die gelungenen Veranstaltungen der Kameradschaft in Erinnerung, darunter die Besuche der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen und des Klosters in Bad Schussenried. Vorsitzender Richter dankte Stabsfeldwebel a.D. Bernd Hahn für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. Bezirksvorsitzender und zugleich Mitglied der Kameradschaft Harald Lott nahm mit seinem Bericht die Mitglieder gedanklich mit in die Vorbereitungen auf die bevorstehende 21. Hauptversammlung des DBwV und informierte über aktuell anstehenden Herausforderungen der Verbandsarbeit.
Für die langjährige Treue zum DBwV wurden Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Haile (50-jährige Mitgliedschaft), Oberfeldwebel d.R. Michael Buck (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Edith Niedermüller (25-jährige Mitgliedschaft) mit der Treueurkunde und der Treuenadel des Verbandes geehrt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: