Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für die langjährige Treue zum DBwV wurden Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Haile (50-jährige Mitgliedschaft), Oberfeldwebel d.R. Michael Buck (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Edith Niedermüller (25-jährige Mitgliedschaft) mit der Treueurkunde und der Treuenadel des Verbandes geehrt. Foto: Dieter Nörz
Jahresrückblick auf der Mitgliederversammlung in der Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen, zu der Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter ins Gasthaus „Adler“ in Ennetach eingeladen hatte.
In seiner Rückschau auf das Jahr 2021 mit vielen Einschränkungen wegen Corona rief er nochmals die gelungenen Veranstaltungen der Kameradschaft in Erinnerung, darunter die Besuche der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen und des Klosters in Bad Schussenried. Vorsitzender Richter dankte Stabsfeldwebel a.D. Bernd Hahn für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. Bezirksvorsitzender und zugleich Mitglied der Kameradschaft Harald Lott nahm mit seinem Bericht die Mitglieder gedanklich mit in die Vorbereitungen auf die bevorstehende 21. Hauptversammlung des DBwV und informierte über aktuell anstehenden Herausforderungen der Verbandsarbeit.
Für die langjährige Treue zum DBwV wurden Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Haile (50-jährige Mitgliedschaft), Oberfeldwebel d.R. Michael Buck (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Edith Niedermüller (25-jährige Mitgliedschaft) mit der Treueurkunde und der Treuenadel des Verbandes geehrt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: