Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Für die langjährige Treue zum DBwV wurden Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Haile (50-jährige Mitgliedschaft), Oberfeldwebel d.R. Michael Buck (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Edith Niedermüller (25-jährige Mitgliedschaft) mit der Treueurkunde und der Treuenadel des Verbandes geehrt. Foto: Dieter Nörz
Jahresrückblick auf der Mitgliederversammlung in der Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen, zu der Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter ins Gasthaus „Adler“ in Ennetach eingeladen hatte.
In seiner Rückschau auf das Jahr 2021 mit vielen Einschränkungen wegen Corona rief er nochmals die gelungenen Veranstaltungen der Kameradschaft in Erinnerung, darunter die Besuche der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen und des Klosters in Bad Schussenried. Vorsitzender Richter dankte Stabsfeldwebel a.D. Bernd Hahn für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. Bezirksvorsitzender und zugleich Mitglied der Kameradschaft Harald Lott nahm mit seinem Bericht die Mitglieder gedanklich mit in die Vorbereitungen auf die bevorstehende 21. Hauptversammlung des DBwV und informierte über aktuell anstehenden Herausforderungen der Verbandsarbeit.
Für die langjährige Treue zum DBwV wurden Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Haile (50-jährige Mitgliedschaft), Oberfeldwebel d.R. Michael Buck (40-jährige Mitgliedschaft) sowie Edith Niedermüller (25-jährige Mitgliedschaft) mit der Treueurkunde und der Treuenadel des Verbandes geehrt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: