Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zur feierlichen Jahresabschlussfeier trafen sich 55 Mitglieder der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen. Foto: C. Rother und R. Wolpert
Bad Mergentheim. Zur feierlichen Jahresabschlussfeier mit gutem Essen und vielen persönlichen Gesprächen hieß Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother 55 Mitglieder der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen herzlich willkommen.
Nach Gedenken und Schweigeminute für die verstorbene Mitglieder ließ Rother das Jahr 2024 Revue passieren, dass geprägt war durch einschneidende politische Ereignisse, aber auch durch eine vielfältige, interessante Kameradschaftsarbeit. Sein Ausblick auf das Jahr 2025 verband Rother mit der Hoffnung, erneut viele Mitglieder zu den geplanten Veranstaltungen begrüßen zu können. Das kommende Jahr wird die Kameradschaft mit dem schon traditionellen Weißwurstfrühstück am 26.01.2025 starten.
Dank und Anerkennung
Ein ganz besonderes Anliegen war es Rother, Danke zu sagen. Wertschätzung und Dankbarkeit sind aus Sicht des KERH-Vorsitzenden ein wichtigstes Merkmal eines erfolgreichen Umgangs miteinander – beides komme häufig zu kurz. So dankte er dem Landesvorstand für die Unterstützung und seinem Vorstandsteam für die kameradschaftliche Zusammenarbeit. Dank galt auch allen Mitgliedern, die sich in die Verbandsarbeit einbringen oder mit ihrer langjährigen Treue den Verband stärken.
So zeichnete der Vorsitzende den Kassenwart, Oberstabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt, und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Peter Gerstenberg mit der Verdienstnadel in Bronze aus. Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger und Oberst a.D. Wolfgang Mika erhielten die Treueurkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Stabsfeldwebel a.D. Günter Ortolf und Hauptmann a.D. Horst Schewe für sagenhafte 60-jährige Mitgliedschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: