Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Mitglieder des Gemeinderates mit der ehemaligen und neuen Kompanieführung (v.l.n.r.): Zweiter Bürgermeister Otto Kunzmann, Hauptmann Sebastian Dreßen, Michael Schmitt, Juliane Böhm, Oberstabsfeldwebel Mark Wölk, Ines Hauck, Jutta Barthelme, Bürgermeister Herbert Fröhlich, Martin Förster, Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer und Major Ralf Breitsprecher. Foto: DBwV
Mit der symbolträchtigen „Gelben Schleife“ an den Ortsschildern bekräftigt die Gemeinde Frankenwinheim äußerlich sichtbar ihre seit Jahren bestehende enge Patenschaft zur 2. Kompanie des Logistikbataillon 467 in Volkach. Gern hat der Gemeinderat die Idee der „Gelben Schleife“ vom Deutschen BundeswehrVerband aufgenommen, um diese Verbundenheit der Bürger mit ihren Soldaten sichtbar zu zeigen. Am Tag des Anbringens dieses Symbols der Solidarität kamen viele Mitglieder des Gemeinderates, um die neue Kompanieführung der Patenkompanie kennenzulernen und gleichzeitig die „alte Führung“ zu verabschieden.
Die Patenschaft zwischen der Frankenwinheim und der 2./LogBtl 467 ist eine wirklich gelebte, wovon zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen wie Gästeschießen, Appelle zur Kompanieübergabe, Gelöbnisse und Weinfeste zeugen. Auch Soldaten im Auslandseinsatz werden von den Bürgern Frankenwinheims nicht vergessen. So werden regelmäßig zu Weihnachten selbstgebackene Weihnachtsleckereien in die Einsatzgebiete versendet. Der letzte Einsatz in Afghanistan mit der langen Abwesenheit bis Ende Juni von Kompaniechef Major Ralf Breitsprecher und Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer waren ein Grund für die fast siebenmonatige Verzögerung der Übergabe der „Gelben Schleifen“. Neuer Kompaniechef nach Breitsprecher ist Hauptmann Sebastian Dreßen, neuer Kompaniefeldwebel nach Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer ist Oberstabsfeldwebel Mark Wölk.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: