Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bärbel Berchtenbreiter, Gabriele Pimiskern, Hans-Jörg Zündorf, Friedrich Hasselbacher, Anton Piller, Enrico Werner, Eleonore Zenkel, Wolfgang Koepke (v.l.) Foto: DBwV
Die 134 Mitgliedert zählende selbständige Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen hat unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler im April auf der Mitgliederversammlung ihren Vorstand neu gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt:
Sechs Beisitzer unterstützen die Arbeit des Vorstands: Stabsfeldwebel a.D. Friedrich Hasselbacher, Gabriele Pimiskern, Eleonore Zenkel, Oberst a.D. Dipl.Kfm. Enrico Werner, Hauptfeldwebel a.D. Anton Piller, Waltraud Pomplun.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: