DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mehr als 50 Mitglieder der fusionierten KERH Garmisch-Partenkirchen-Mittenwald kamen zur ersten gemeinsamen Veranstaltung – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in der neuen Gemeinschaft. Foto: KERN GAP-Mittenwald
Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald. Mit sonnigem Wetter und bester Stimmung fand am Isarhorn in Mittenwald das erste gemeinsame „Sommerfest mit Barbecue“ der frisch fusionierten Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen-Mittenwald statt. Es war ein rundum gelungener Auftakt, der das große Interesse und die Vorfreude auf gemeinsame Aktivitäten deutlich machte.
Mehr als 50 Mitglieder folgten der Einladung trotz Ferienzeit – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Motivation in der neuen Gemeinschaft. Die prominenten Gäste und starken Unterstützer Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, Landesvorsitzender ERH Süddeutschland, sowie Hauptmann a.D. Hans-Walther Tessler, langjähriger Bezirksvorsitzender Oberbayern, lobten den Zusammenschluss. Die Fusion im Frühjahr beschlossen, ist die richtige Antwort, um den Herausforderungen rückläufiger Mitgliederzahlen zu begegnen und Synergien zu schaffen.
Vertraute Gesichter, neue Ziele
Der neue Vorsitzende, Oberst a.D. Enrico Werner, sprach in seiner Begrüßung die Hoffnung aus, dass dieses Sommerfest den Grundstein für ein zügiges Zusammenwachsen der Mitglieder legt. Viele kennen sich bereits durch frühere Verwendungen bei der 1. Gebirgsdivision oder der Winterkampfschule, was den Zusammenhalt zusätzlich stärkt. Mit 200 Mitgliedern setzt die neue KERH auf bewährte Partnerschaften – vom Gebirgsmusikkorps über das George C. Marshall Center bis hin zur aktiven Truppe. Ziel ist es, Veranstaltungen zu gestalten, die sowohl Tradition wahren als auch neue Impulse setzen. Auch künftig wird sich die Kameradschaft für die Pflege der Veteranenkultur und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Krieger- und Veteranenvereinen einsetzen.
Das Sommerfest war ein erster Schritt – und der Beginn einer neuen, starken Gemeinschaft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: