Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Franz Herrler dankt dem scheidenden Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage für 14 Jahre intensive Arbeit. Foto: KERH Hammelburg
Endlich wieder eine ganz normale Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Hammelburg, an deren Ende sich jedoch mit der Vorstandswahl einige Veränderungen in der Besetzung der Führungsriege der Kameradschaft ergaben. Alles war jedoch gut vorbereitet und so gab es auch keine unliebsamen Überraschungen.
Nachdem der stellvertretende Landesvorsitzende Oberstleutnant Josef Rauch die Mitglieder umfassend über die aktuelle Verbandsarbeit informiert hatte, verabschiedete KERH-Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage zunächst all jene Mandatsträger mit einem Dank für ihre Arbeit im Vorstand, die für eine weitere Amtsperiode nicht mehr kandidieren. Dazu gehören einige der Beisitzer, aber auch Hauptmann a.D. Ludwig Deschner. Als Dank für zehn Jahre Tätigkeit als Schriftführer der Kameradschaft überreichte ihm Rauch ein Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden.
Voshage selbst legt die Verantwortung als Vorsitzender nach 14 Jahren in jüngere Hände. Auch wenn die offizielle Ehrung noch nachzuholen sein wird, dankte Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Franz Herrler dem scheidenden Vorsitzenden für seinen langjährigen, intensiven Einsatz für die Mitglieder der Kameradschaft mit einem kleinen Weinpräsent.
Der neue Vorstand wird nach der Wahl nunmehr geführt von Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger. Mit dem bisherigen Stellvertreter Herrler und dem neuen Schriftführer Hauptmann a.D. Bernd Stark ist der Vorstand gut aufgestellt. Stark ist zudem im Landesverband Süddeutschland als „Beauftragter Beteiligungsrechte“ unterwegs. Zwölf Beisitzer verstärken den Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: