Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Teilnehmer der Kameradschaft vor der militärhistorischen Ausstellung Foto: DBwV/S.Seiberl
Die Nato-Türme auf dem Hohenbogen im Bayerischen Wald waren das Ziel eines Ausflugs der selbständige Kameradschaft ERH Hemau. Von 1967 bis 2004 als Abhöranlage der Nato errichtet, gehörten die Türme zum Aufklärungs- und Fernmeldesektor F. Hier klärten amerikanische, französische und zuletzt deutsche Soldaten den Funkverkehr und Radarsignal weit in den osteuropäischen Raum auf.
Das Relikt des Kalten Krieges mit seinen 16 Stockwerken und einer Höhe von 75 Metern auf dem Hohenberg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Der Traditionsverein Hohenbogen-Kaserne Bad Kötzting/ FmEloAufklLw e.V. unterhält hier eine militär-historische Sammlung, die an die Zeiten eines geteilten Deutschlands und somit an diesen Teil der Geschichte des Kalten Krieges erinnert. Eine neu errichtete Plattform erlaubt bei schönem Wetter einen beeindruckenden Ausblick.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: