Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die geehrten Mitglieder mit Bürgermeister Robert Pollinger (l.), dem Landesvorsitzenden Gerhard Stärk (3.v.l.) und dem Vorsitzenden Norbert Frühwald (4.v.l.) Foto: DBwV
Es gibt viele Kameraden, die auf eine Mitgliedschaft von 50 Jahre und mehr im Deutschen BundeswehrVerband verweisen können. Wenige Mitglieder sind jedoch persönlich auch über diese lange Zeit im Ehrenamt beim DBwV tätig wie Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald von der selbständigen Kameradschaft Hemau im Bezirk Oberpfalz-Oberfranken.Frühwald begann sein ehrenamtliches Engagement im Februar 1968 als Schriftführer der Truppenkameradschaft der ABC-Abwehrkompanie 120, war 25 Jahre Revisor im DBwV und ist nunmehr seit der 20. Hauptversammlung dort Stellvertretender Geschäftsführender Revisor. Seit Gründung der heute 130 Mitglieder starken sKERH Hemau im Mai 1995 ist Frühwald zugleich ohne Unterbrechung auch Vorsitzender der Kameradschaft. Der 74-Jährige erhielt für dieses ehrenamtliche Engagement die Medaille des DBwV für 50-jährige Mandatstätigkeit.Frühwald und die Mandatsträger des Vorstands erhielten bei der Wahl erneut das Vertrauen der Mitglieder der Kameradschaft.
Bürgermeisters Robert Pollinger, Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und Vorsitzender Frühwald überreichten Oberfeldwebel d.R. Richard Fehr, Oberstleutnant a.D. Herbert Fick, Oberstleutnant a.D. Rudolf Kriha und Oberstabsfeldwebel a.D. Gottfried Lipfert die Verdienstnadel des DBwV in Bronze. Für langjährige Mitgliedschaft nahmen Hauptmann a.D. Hans-Peter Wolf (50 Jahre), Oberfeldwebel a. D. Karl Döring (40 Jahre) sowie Oberfeldwebel a.D. Armin Stender, Oberfeldwebel d.R. Stefan Zenger und Stabsfeldwebel a.D. Karl-Ernst Dobner (25 Jahre) den Dank entgegen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: