Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Teilnehmer der KERH Karlsruhe vor dem Bundesgerichthof in Karlsruhe. Fotos: DBwV/Hartmut Lorek
Der Informationsbesuch beim höchsten deutschen Gericht für „Zivilgerichtliche und Strafangelegenheiten“ fand großes Interesse bei den Mitgliedern der KERH Karlsruhe. Neben aufschlussreichen Einblicken in Geschichte, Infrastruktur sowie Besetzung und Zuständigkeit der Senate am Bundesgerichthof (BGH) interessierten sich die Teilnehmer für tagesaktuelle Urteile. Die Mitglieder der KERH scheuten keine kritische Fragen rund um Belange des BGH wie z.B. zum politischen Vorschlagsrecht zur Besetzung von Senatsvorsitzenden. Sie hinterfragten die Notwendigkeit von Millioneninvestitionen in den Bau eines „Forum Recht“ bei gleichzeitig tausenden fehlenden Richtern und Staatsanwälten. Mit einem besseren Verständnis über Aufgaben?und Arbeitsweise des Bundesgerichtshofs verabschiedeten sich die Teilnehmer der Infoveranstaltung nach ca. 2 Stunden vom BGH.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: