Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Großes Gedränge am Info-Stand des DBwV rund um den TruKa- und StoKa-Vorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Gerlinger und Hauptmann Sören Worg. Foto: DBwV
Schon traditionell ist das Familien-Welfenfest, zu dem Oberstleutnant Thomas Sandlein als Kommandeur vom Instandsetzungszentrum 13 Soldaten zivile Mitarbeiter und ehemalige Angehörige mit ihren Familien in die Kaserne einlädt.
Selbstverständlich ist die TruKa Welfen-Kaserne mit ihrem Vorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Gerlinger und seinen Mitstreitern am DBwV Info-Stand mittendrin. Das DBwV-Glücksrad ist der Dauerrenner schlechthin, bei dem sich Jung und Alt einfinden und nebenbei auch die Fragen rund um den BundeswehrVerband beantwortet werden. Auch dieses Jahr gelang es so mit Unterstützung des Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, neue Mitglieder für den Verband zu gewinnen.
Neben Helikopterflügen und Rundfahrten mit den Fahrzeugen der Bundeswehr-Feuerwehr boten auch das Familienbetreuungszentrum München, die DLRG Landsberg am Lech und die Katholische Militärseelsorge Aktionen und Informationen an. Sehr interessiert waren die Familienangehörigen an den Bunkerführungen. Starke Unterstützung für das Fest gab es zudem von den FöG-Partnern DBV und Continentale.
Bei Kaffee und Kuchen sowie Gegrillten mit kühlen Getränken konnten sich alle Besucher stärken. Und die Kapelle vom Fliegerhorst Kaufbeuren sorgte musikalisch für "Wiesenlaune" pur.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: