Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bezirksvorsitzender Hauptmann Hans-Walther Teßler (v.l.), Bundesvorsitzender Oberstleutnant André Wüstner und Oberstabsfeldwebel Stefan Götz tauschen erste Informationen aus. Foto: DBwV/Jürgen Schreier
Während seiner Reise durch den Süden des Landesverbands besuchte der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner nach einem Zwischenstopp beim Gebirgsjägerbataillon 233 in Mittenwald auch das Informationstechnikbataillon 293 in Murnau. Unter Führung von Bataillonskommandeur Oberstleutnant Marc Richter absolvierten die Soldaten am traditionsreichen Edelweißtag des Verbandes einen Marsch auf den 1780 Meter hohen Wank.
Wüstner, den der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler in die Standorte Oberbayerns begleitete, nutzte deshalb die Zeit nach seiner Ankunft in der Werdenfelser Kaserne zu einem Informationsaustausch mit Mandatsträgern der Vorstände der selbständigen Truppenkameradschaft Werdenfelser Kaserne und der sKERH Murnau zu verschiedenen Themen der Verbandsarbeit.
Nach dem einstündigen Gespräch zu den unterschiedlichsten Themen mit Kommandeur und Standortältesten Oberstleutnant Marcel Richter, lud dieser den Bundesvorsitzenden zum Bataillonsbiwak am Ende des Edelweißtages ein. Wüstner nahm dort in seinem Grußwort an die Angehörigen des Bataillons u.a. zum desaströsen Ende des Afghanistan-Einsatz aus Sicht des DBwV Stellung.
Im Gepäck hatte der Bundesvorsitzende außerdem zwei Urkunden für die Ehrung der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Willi Fischer und Oberstabsfeldwebel Stefan Götz für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV, denen er für ihren Einsatz im Verband dankte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: