Herausforderungen an die Mannschaften werden größer
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Bezirksvorsitzender Hauptmann Hans-Walther Teßler (v.l.), Bundesvorsitzender Oberstleutnant André Wüstner und Oberstabsfeldwebel Stefan Götz tauschen erste Informationen aus. Foto: DBwV/Jürgen Schreier
Während seiner Reise durch den Süden des Landesverbands besuchte der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner nach einem Zwischenstopp beim Gebirgsjägerbataillon 233 in Mittenwald auch das Informationstechnikbataillon 293 in Murnau. Unter Führung von Bataillonskommandeur Oberstleutnant Marc Richter absolvierten die Soldaten am traditionsreichen Edelweißtag des Verbandes einen Marsch auf den 1780 Meter hohen Wank.
Wüstner, den der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Hans-Walter Teßler in die Standorte Oberbayerns begleitete, nutzte deshalb die Zeit nach seiner Ankunft in der Werdenfelser Kaserne zu einem Informationsaustausch mit Mandatsträgern der Vorstände der selbständigen Truppenkameradschaft Werdenfelser Kaserne und der sKERH Murnau zu verschiedenen Themen der Verbandsarbeit.
Nach dem einstündigen Gespräch zu den unterschiedlichsten Themen mit Kommandeur und Standortältesten Oberstleutnant Marcel Richter, lud dieser den Bundesvorsitzenden zum Bataillonsbiwak am Ende des Edelweißtages ein. Wüstner nahm dort in seinem Grußwort an die Angehörigen des Bataillons u.a. zum desaströsen Ende des Afghanistan-Einsatz aus Sicht des DBwV Stellung.
Im Gepäck hatte der Bundesvorsitzende außerdem zwei Urkunden für die Ehrung der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Willi Fischer und Oberstabsfeldwebel Stefan Götz für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV, denen er für ihren Einsatz im Verband dankte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: