Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mitglieder der Kameradschaft interessierten sich für die neuen Ausbildungseinrichtungen im TCHR Mosbach. Foto: sKERH Neckarzimmern
Die ehemalige Neckartal-Kaserne in Mosbach ist seit Jahren Tagungsort für die Vorstandsitzungen und anschließenden Mitgliederversammlungen der sTruKa und Kameradschaft ERH Neckarzimmern. Die Kaserne mit ihrer Untertageanlage beheimatete bis zu dessen Auflösung im Jahre 2003 das Luftwaffenversorgungsregiment 4 und wurde nach endgültigem Auszug der Bundeswehr nach 2011 einer zivilen Nutzung übergeben.
Die Untertageanlage ist nach wie vor durch das Bundeswehrdepot Süd in der Nutzung. Einer der heutigen Nutzer der Neckartal-Kaserne ist das TCRH Training Center Retten und Helfen, welches Ausbildung und Training für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben u.a. im Katastrophenschutz anbietet. Jürgen Schart vom TCRH stellte den Mitgliedern der Kameradschaft bei einem Rundgang durch ihre einstigen Dienstbereiche in der Neckartal-Kaserne die zum Teil umgewidmeten Ausbildungseinrichtungen vor (u.a. die ehemalige Sportanlage), die heute zum Training von Kräften der Polizei, THW und anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen genutzt werden.
Den aufkommenden Hunger und Durst nach dem eindrucksvollen Rundgang stillten die Mitglieder der Kameradschaft im früheren Unteroffizierheim, welches heute noch vom Personal des TCRH auch für die Trainingsteilnehmern betrieben wird.
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp ehrte langjährige Mitglieder der Kameradschaft mit Treueurkunden des DBwV: Angestellte Claudia Gruber und Stabsfeldwebel a.D. Ewald Wiencierz (25 Jahre), Hauptmann a.D. Rüdiger Zappe und die Oberstabsfeldwebel a.D. Detlev Hofmann, Helmuth Pokorny, Jürgen Zechner sowie die Oberfeldwebel d.R. Kurt Engelhart und Eckhard Leitlein (40 Jahre). 60 Jahre lang hielten dem DBwV die Treue: Hauptmann a.D. Herbert Spachmann, die Stabsfeldwebel a.D. Hans Finke und Cornelius Kotulla. Herzlichen Dank hierfür!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: