Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ informierten 36 Aussteller über ihre Organisationen. Foto: Günter Schmitt
Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet den neuen Studierenden zu Beginn eines jeden Studienjahres Gelegenheit, sich über die mannigfaltigen Angebote von Vereinen und Organisationen vor Ort zu informieren.
Die Universität der Bundeswehr München hat mehr als nur den akademischen Bereich zu bieten. Auf dem Neubiberger Campus bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv in Interessen- und Arbeitsgemeinschaften, universitätsübergreifenden Gruppierungen sowie in ortsansässigen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen einzubringen.
Unter der Federführung des Studentischen Konvents haben insgesamt 36 „Aussteller“ ihre Angebote vorgestellt. Die Truppenkameradschaft UniBw München nutzte auf ihrem Stand die Gelegenheit, den Deutschen BundeswehrVerbandes und die Arbeit der TruKa vorzustellen.
„Die Betreuung unserer Mitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen!“, so Hauptmann Tony Listner, der für den TruKa-Vorstand vor Ort den DBwV vertrat. Schwerpunkt war die Information zu den Mitgliedervorteilen wie die integrierte Diensthaftpflichtversicherung, die neue DBwV-App oder die verschiedenen Möglichkeiten zur Aktualisierung der eigenen Mitgliedsdaten. So konnten einige als Mitglied im BundeswehrVerband und auch Interessenten für eine Mitarbeit im Vorstand gewonnen werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: