Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Stv. Landesvorsitzender Oberstleutnant Josef Rauch dankt dem Kommandeur Oberstleutnant Patrick Dohmen mit Urkunde und Anstecknadel für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV Foto: DBwV/Daniel Timme
Zum Neujahrsempfang in der Mainfranken-Kaserne Volkach informierte der Kommandeur des Logistikbataillons 467, Oberstleutnant Patrick Dohmen, die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Militär über die Aufgaben und Herausforderungen seines Bataillons im kommenden Jahr. Das Bataillon werde ab Herbst erneut die logistische Versorgung in fast allen aktuellen Einsatzgebieten übernehmen. In Vorbereitung darauf nehmen die Volkacher Logistiker an einer Großübung im Gefechtsübungszentrum des Heeres teil.
Der 1. Bürgermeister der Stadt Volkach, Peter Kornell, betonte in seinem Grußwort: „Ich versichere ihnen, dass wir im politischen Umfeld uns der Verantwortung bewusst sind, ihnen den Rücken zu stärken!“ Er versicherte den Soldaten und ihren Familien die Unterstützung der Stadt und der Bürgerschaft von Volkach.Oberstleutnant Josef Rauch, Stv. Landesvorsitzender Süddeutschland des DBwV, stellte in seiner Rede mit Blick auf die schleppende Regierungsbildung die Positionen des DBwV u.a. zur finanziellen Ausstattung der Bundeswehr und zum Stand der Trendwenden Personal und Material mit Auswirkungen auf die Einsatzgestellungen vor.
Er bedankte sich bei Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer für sein Engagement als Beauftragter „Ansprechpartner in den Auslandseinsätzen“. Rauch bedankte sich bei Oberstleutnant Patrick Dohmen für die Unterstützung, die er Weyer zur Wahrnehmung dieser Aufgabe im DBwV gewährt und überreichte dem Kommandeur des Logistikbataillons 467 Urkunde und Anstecknadel für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: