Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Stabsbootsmann Torsten Grüner (v.l.), Oberst Thomas Köhring und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk. Foto: Andreas Steffan
Bei seinem Besuch in Stuttgart informierte sich Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk über die Personalratswahlen beim Landeskommando Baden-Württemberg. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des örtlichen Personalrates, Andreas Steffan standen Wahlvorbereitung, Wahlbeteiligung und generell das angepasste Verfahren der Personalratswahl unter Corona-Bedingungen im Mittelpunkt. TruKa-Vorsitzender Stabsbootsmann Torsten Grüner berichtete in dieser Gesprächsrunde über die Positionierung der Mitglieder des DBwV bei der Personalratswahl.
Bei der anschließenden Vorstandssitzung der TruKa mit dem Landesvorsitzenden stellte Stärk fest: „Hier ist eine sehr gute Mannschaft im Vorstand am Werk mit vielen guten und neuen Ideen für die Kameradschaftsarbeit.“
Stärk stellte sich zudem beim neuen Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Thomas Köhring, als Landesvorsitzender des DBwV in Süddeutschland vor. Es freue ihn, mit dem Kommandeur ein Verbandsmitglied mit engen Kontakten in die Baden-Württembergische Politik im Landesverband zu haben, merkte Stärk bei dem regen Meinungsaustausch mit Köhring an. Stärk und TruKa-Vorsitzender Grüner dankten Oberst Thomas Köhring für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Treuurkunde und -nadel des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: