Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Stabsbootsmann Torsten Grüner (v.l.), Oberst Thomas Köhring und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk. Foto: Andreas Steffan
Bei seinem Besuch in Stuttgart informierte sich Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk über die Personalratswahlen beim Landeskommando Baden-Württemberg. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des örtlichen Personalrates, Andreas Steffan standen Wahlvorbereitung, Wahlbeteiligung und generell das angepasste Verfahren der Personalratswahl unter Corona-Bedingungen im Mittelpunkt. TruKa-Vorsitzender Stabsbootsmann Torsten Grüner berichtete in dieser Gesprächsrunde über die Positionierung der Mitglieder des DBwV bei der Personalratswahl.
Bei der anschließenden Vorstandssitzung der TruKa mit dem Landesvorsitzenden stellte Stärk fest: „Hier ist eine sehr gute Mannschaft im Vorstand am Werk mit vielen guten und neuen Ideen für die Kameradschaftsarbeit.“
Stärk stellte sich zudem beim neuen Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Thomas Köhring, als Landesvorsitzender des DBwV in Süddeutschland vor. Es freue ihn, mit dem Kommandeur ein Verbandsmitglied mit engen Kontakten in die Baden-Württembergische Politik im Landesverband zu haben, merkte Stärk bei dem regen Meinungsaustausch mit Köhring an. Stärk und TruKa-Vorsitzender Grüner dankten Oberst Thomas Köhring für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Treuurkunde und -nadel des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: