Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Bei der 10. Jobmesse des BfD am Standort Hammelburg stellten die zahlreichen Aussteller berufliche Chancen ihrer Firmen und Angebote der Bildungseinrichtungen vor. Foto: Jürgen Schreier
Der Berufsförderungsdienst (BFD) des Karrierecenters der Bundeswehr Nürnberg veranstaltet am Standort Hammelburg Ende September in der Sporthalle der Saaleck-Kaserne in Hammelburg seine 10. Jobmesse für Zeitsoldaten und Freiwillig Wehrdienst Leistende.
BfD und Standortteam Hammelburg haben zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen und Behörden für die Jobmesse gewonnen. Die Messe bot eine gute Gelegenheit, sich aus erster Hand bei den mehr als 30 Ausstellern über deren breites Spektrum beruflicher Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Interaktionen von Bundeswehr und Wirtschaft waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit am Standort in Unterfranken. Die verschiedenen Unternehmen und Behörden stellten sich mit einem Kurzporträt vor.
AUSSTELLER
Die 10. Jobmesse eröffneten Kornelia Köppl vom BfD und der stellvertretende Kommandeur der Infanterieschule, Oberst Andreas Reyer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: