Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D Heiko Schmidt (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern Dr. R. Beckert, R. Mayerhofer, R. Brandl, dem stellv. Vorsitzenden E. Witzky sowie A. Biernath und R. Dembert. Foto: KERH Ulm/Neu-Ulm
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm überraschte bei der ersten Vorstandssitzung nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen fünf seiner Mitglieder und Mandatsträger mit Ehrungen und Auszeichnungen.
So freute sich Oberfeldarzt a.D. Dr. Rainer Beckert über die Treueurkunde des DBwV für 50-jährige Mitgliedschaft. Vorsitzender Stabfeldwebel a.D. Heiko Schmidt bedankte sich im Weiteren bei Oberstabsfeldwebel a.D. R. Mayerhofer und Stabsfeldwebel a.D. R. Brandl mit der Medaille für ihr 30-jähriges Engagement in verschiedenen Mandaten in Vorständen von Kameradschaften des DBwV.
Für ihr langjähriges und besonders verdienstvolles Engagement innerhalb des Verbandes erhielten zudem Oberstabsfeldwebel a.D. A. Biernath die Verdienstnadel in Gold und Oberstabsfeldwebel a.D. R. Dembert die Verdienstnadel in Silber. Sowohl Biernath als auch Dembert sind ebenso seit 30 Jahren bzw. 20 Jahren Mandatsträger.
Nach der Vorstandssitzung traf KERH-Vorsitzender Schmidt auf Oberst a.D. Jörg Schultze. Bereits 1971 wurde der damalige Leutnant in Immendingen/Donau beim PzGrenBtl 292 Mitglied beim DBwV. Schultze erhielt für seine 50-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde und das Buch „50 Jahre DBwV“.
Weitere Auszeichnungen und Ehrungen von Mitgliedern der KERH sind in diesem Jahr beim Sommerfest im August 2021 vorgesehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: