Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D Heiko Schmidt (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern Dr. R. Beckert, R. Mayerhofer, R. Brandl, dem stellv. Vorsitzenden E. Witzky sowie A. Biernath und R. Dembert. Foto: KERH Ulm/Neu-Ulm
Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm überraschte bei der ersten Vorstandssitzung nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen fünf seiner Mitglieder und Mandatsträger mit Ehrungen und Auszeichnungen.
So freute sich Oberfeldarzt a.D. Dr. Rainer Beckert über die Treueurkunde des DBwV für 50-jährige Mitgliedschaft. Vorsitzender Stabfeldwebel a.D. Heiko Schmidt bedankte sich im Weiteren bei Oberstabsfeldwebel a.D. R. Mayerhofer und Stabsfeldwebel a.D. R. Brandl mit der Medaille für ihr 30-jähriges Engagement in verschiedenen Mandaten in Vorständen von Kameradschaften des DBwV.
Für ihr langjähriges und besonders verdienstvolles Engagement innerhalb des Verbandes erhielten zudem Oberstabsfeldwebel a.D. A. Biernath die Verdienstnadel in Gold und Oberstabsfeldwebel a.D. R. Dembert die Verdienstnadel in Silber. Sowohl Biernath als auch Dembert sind ebenso seit 30 Jahren bzw. 20 Jahren Mandatsträger.
Nach der Vorstandssitzung traf KERH-Vorsitzender Schmidt auf Oberst a.D. Jörg Schultze. Bereits 1971 wurde der damalige Leutnant in Immendingen/Donau beim PzGrenBtl 292 Mitglied beim DBwV. Schultze erhielt für seine 50-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde und das Buch „50 Jahre DBwV“.
Weitere Auszeichnungen und Ehrungen von Mitgliedern der KERH sind in diesem Jahr beim Sommerfest im August 2021 vorgesehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: