Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Rudolf Slanina, Bernhard Hauber, Armin Nos, Ekkehard Wiehn, Horst Decker, Hans-Dieter Hutzheimer, Roland Wölpper, Theodor Herkel, Klaus Fischer, Karlheinz Fiebig, Siegbert Schneider (v.l.) Foto: DBwV/Ekkehard Wiehn
Eine gefestigte Kameradschaft mit einer über Jahre hinweg hervorragenden Verbandsarbeit stellt die Wahl eines Vorstands vor keine Herausforderung. So wählten die Mitglieder der KERH Würzburg/Veitshöchheim erneut und einstimmig für ihren Vorstand zum:
Als Beisitzer unterstützen die Verbandsarbeit Oberst a.D. Theodor Herkel, Oberstleutnant a.D. Karlheinz Fiebig und Stabsfeldwebel a.D. Roland Wölpper. Neu gewählte Beisitzer sind Hauptmann a.D. Roland Stengl und Stabsfeldwebel a.D. Oskar Kirchheimer.Für ihre besonderen Verdienste um den DBwV bedankten sich der Vorsitzende ERH im Landesvorstand Bernhard Hauber und Kameradschaftsvorsitzender Siegbert Schneider bei Hauptmann a.D. Gerhard Rolfs und bei Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fischer mit Buchpreisen vom Landes- bzw. Bundesvorsitzenden. Verdienstnadeln in Bronze erhielten Oberst a.D. Theodor Herkel und Stabsfeldwebel a.D. Roland Wölpper. Stabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Hutzheimer freute sich über die Verdienstnadel in Silber. Dank gebührte auch Oberstleutnant a.D. Horst Decker sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Nos und Oberfeldwebel a.D. Rudolf Slanina für 40 sowie 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: