Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott (von links) mit wiedergewählten Vorstandsmitgliedern: Oberstleutnant a.D. Dieter Nörz, Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter, Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Horst Niedermüller, Hauptmann d.R. Harald Müller. Fotos: Horst Niedermüller
Mit der Wahl ihres neuen Vorstandes bestätigten die Mitglieder der selbständigen Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen ihren Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Roland Richter einstimmig im Amt. Richter übernimmt zugleich die Kassenführung und ist erster Delegierter der Kameradschaft für die Landesversammlung 2025. Erneut in den Vorstand gewählt wurden: Stabsfeldwebel a.D./Oberstabsfeldwebel d.R. Horst Niedermüller zum stellvertretenden Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Dieter Nörz zum Schriftführer und Hauptmann d.R. Harald Müller zum Beisitzer.
Über die rege Kameradschaftsarbeit legte der Vorsitzende Rechenschaft ab. In bester Erinnerung seien dabei die beeindruckende Führung im Schloss Sigmaringen und die überaus gelungene Veranstaltung zu „50 Jahre Kameradschaft ERH Mengen/Hohentengen“. Dafür engagieren sich Mandatsträger im Vorstand, so wie Oberstleutnant a.D. Dieter Nörz, dem Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a. D. Harald Lott dafür Ehrenurkunde und Verdienstnadel des BundeswehrVerbandes in Bronze überreichte.
Lott, selbst Mitglied der KERH Mengen/Hohentengen, teilte als Mitglied des Landesvorstandes seine Informationen zur gegenwärtigen Verbandsarbeit. Er erinnerte an die jüngsten Erfolge, zeigte sich aber persönlich schwer enttäuscht darüber, dass die Politik die Verabschiedung des nahezu beschlussreifen Gesetzes zur amtsangemessenen Besoldung mit dem alimentativen Ergänzungszuschlag weiter verzögert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: