Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Landesvorsitzender Gerhard Stärk mit Mitgliedern im Vorstand Klaus Deseler, Joachim Wiese, Vorsitzendem Arved Fritze, Hans-Peter Glaser sowie Bezirksvorsitzendem Harald Lott. Foto: DBwV
Die Wahl des Vorstands der selbständigen Kameradschaft ERH Lindau-Bodensee unter Vorsitzendem Stabsfeldwebel d.R. Joachim Wiese in Corona-Zeiten ist mit Verspätung und Abstand Anfang August nun endlich gelungen. Im Beisein von Landesvorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und Bezirksvorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott wählten die Mitglieder ihren bisherigen Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Arved Fritze zum neuen Vorsitzenden.
Joachim Wiese trat nicht mehr als Vorsitzender an, wird aber weiterhin als Beisitzer im Vorstand aktiv bleiben. Für seine 18-jährige Arbeit als Vorsitzender in der Kameradschaft ERH Lindau dankte ihm Landesvorsitzender Stärk mit einem „Wappenteller des Verbands“. Weiter wirken im Vorstand als Kassenwart Klaus Deseler und als Beisitzer Obergefreiter d.R. Hans-Peter Glaser mit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: