Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Eine Geschichte von Menschen, Verantwortung und Wandel
Pistorius schwört die Truppe ein: „Wir haben alles, nur keine Zeit.“
eQualPro-Konferenz 2025: Gleichstellung in den Streitkräften im Fokus
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
TruKa-Vorsitzender Stabsfeldwebel Ralf Pieper (von links) mit Regierungsamtmann Michael Mangold und dem Leiter KarrC Stuttgart, Oberst Olaf Tödter-Adler. Foto: TruKa LKdo BaWü
Regierungsamtmann Michael Mangold ist heuer 25 Jahre Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband. Als ziviler Beschäftigter der Bundeswehr sieht er im DBwV seine Interessen am besten vertreten. Mit aktuell über 230.000 Mitgliedern ist der BundeswehrVerband eine starke Interessenvertretung, die sich auch für tausende zivile Mitglieder des Verbandes in der Bundeswehr einsetzt.
Für seine 25-jährigen Mitgliedschaft im DBwV erhielt Mangold vom TruKa-Vorsitzenden beim Landeskommando Baden-Württemberg, Stabsfeldwebel Ralf Pieper, im Beisein des Leiters Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart, Oberst Olaf Tödter-Adler, die Dankesurkunde und Treuenadel.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: